Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Medienpädagogischen Zentrums des Landkreises Leipzig
MPZ LKL
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind der Verleih von didaktischen Unterrichtsmedien für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Beratung und Fortbildung in Fragen der Mediennutzung und Unterstützung in Fragen der aktiven Medienarbeit. Wir beraten dazu Bildungseinrichtungen und deren Träger zur Erstellung von Ausstattungskonzepten und zum Technik- und Medieneinsatz.
Das MPZ arbeitet in kommunalem und staatlichem Auftrag und ist eine nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Leipzig.
aktuelle Fortbildungsangebote
Anmeldungen zu Regional-Fortbildungsangeboten sind über das Schulportal Sachsen vorzunehmen.
Online Angebot des MPZ LKL: KI Grundlagen für Lehrkräfte (30.01.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)
Inhalt:
KI prägt zunehmend unsere Welt – von personalisierten
Lernplattformen bis hin zu Chatbots und kreativen Tools. Doch wie können Sie als Lehrkraft diese Technologien nicht nur verstehen, sondern auch sinnvoll in Ihren Unterricht integrieren?
1. KI- Tools kennenlernen
2. Richtig prompten
3. Beispiele aus der Praxis
Anmeldeschluss: 27.01.2025
R05863: Erstellung von Escape Rooms mit Hilfe von CoSpacesEdu (am 20.03.2025)
Beim Escape Room gilt es Rätsel zu lösen, um aus einem verschlossenen Raum zu kommen. CoSpaces Edu ist eine Plattform, mit der sehr einfach eigene 3D-Welten erstellt werden können. Diese können im Anschluss von jedem, der ein Smartphone, Tablet oder einen PC zur Verfügung hat, betreten werden. Darüber hinaus kann diese aber auch mit Hilfe einer VR-Brille virtuell erlebt werden. In der Veranstaltung wird die Plattform CoSpaces Edu erläutert, selbst ein eigener Escape-Room in einer 3D-Welt erstellt und im Anschluss mit Hilfe von VR-Brillen erlebt.
Anmeldeschluss: 20.02.2025
Online Angebot des MPZ LKL: Digitale Arbeitsblätter mit H5P erstellen (27.03.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)
Inhalt:
Digitale Arbeitsblätter spielen in Zeiten der Digitalität und der Verwendung von IWB und Tablets/Notebooks im Unterricht eine zunehmende Rolle. Deshalb sind in der Mediathek von MeSax die beiden Werkzeuge „Tutory“ und „H5P“ verfügbar. Wie kann man also mit Tutory und/oder H5P digitale Arbeitsblätter erstellen und was ist der Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen!? Dieser Online-Workshop thematisiert das Werkzeug H5P!
1. Digitale Arbeitsblätter mit H5P erstellen
2. Beispiele aus der Praxis
Anmeldeschluss: 24.03.2025
R05862: Storytelling mit Hilfe von CoSpacesEdu – Umsetzung von Geschichten in eigenen 3D-Welten (am 03.04.2025)
VR und AR sind im Bildungssektor immer wieder heiß diskutiert. CoSpaces Edu ist eine Plattform, mit der sehr einfach eigene 3D-Welten erstellt werden können. Diese können im Anschluss von jedem, der ein Smartphone, Tablet oder einen PC zur Verfügung hat, betreten werden. Darüber hinaus kann diese aber auch mit Hilfe einer VR-Brille virtuell erlebt werden. In der Veranstaltung wird die Plattform CoSpaces Edu erläutert, selbst eine Geschichte (Fabel) in einer 3D-Welt umgesetzt und im Anschluss mit Hilfe von VR-Brillen erlebt.
Anmeldeschluss: 06.03.2025
Online Angebot des MPZ LKL: Digitale Arbeitsblätter erstellen mit Tutory (10.04.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)
Inhalt:
Digitale Arbeitsblätter spielen in Zeiten der Digitalität und der Verwendung von IWB und Tablets/Notebooks im Unterricht eine zunehmende Rolle. Deshalb sind in der Mediathek von MeSax die beiden Werkzeuge „Tutory“ und „H5P“ verfügbar. Wie kann man also mit Tutory und/oder H5P digitale Arbeitsblätter erstellen und was ist der Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen!? Dieser Online-Workshop thematisiert das Werkzeug Tutory!
1. Digitale Arbeitsblätter mit Tutory erstellen
2. Beispiele aus der Praxis
Anmeldeschluss: 07.04.2025
aktuelle Beiträge unseres Blogs
-
Safer Internet Day 2025
„Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar zum Safer Internet Day viele Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im…
-
AR-Anwendungen mit CoSpacesEDU Teil I
MergeCubes mit CoSpacesEDU gestalten Augmented Reality kann sehr einfach in den Unterricht integriert werden, zum Beispiel durch geeignete Apps, AR-Marker oder QR-Codes für WebAR. Eine sehr spielerische Art und Weise…
-
Kultur der Digitalität im Landkreis Leipzig
Rückblick zur Regionalveranstaltung am 25.04.2024 KonzeptionDie Medienpädagogischen Zentren Sachsens haben es sich zum Ziel gesetzt, Schulen auf dem Weg in eine Kultur der Digitalität zu unterstützen. Um dies in die Praxis umzusetzen…
-
Erstellen von Hörspielen im Unterricht
am Beispiel von (selbstgeschriebenen) Märchen Ende 2023 hat das MPZ Landkreis Leipzig ein neues Projekt zum Erstellen von Hörspielen entwickelt. Dieser Schwerpunkt findet sich an vielen Stellen in den sächsischen…
-
AR-Videos
Wie funktioniert Augmented Reality? Verschiedene AR-Apps Es gibt zahlreiche fertige AR-Apps für alle mögliche Systeme und zu den verschiedensten Themen. Allen diesen Apps ist gemeinsam, dass über die Realität ein…
-
Ostern 2024
VR-Game mit der Wonderland-Engine Auch dieses Jahr haben wir wieder eine kleine Oster-Überraschung parat. Diesmal haben wir das Thema WebXR zugrunde gelegt, also die Extended Reality, die sowohl im Browser,…
-
3D-Puzzle mit CoSpacesEDU
Beispiele mit HUD und Inventar Warenhaus/Lagerhalle Auf Anfrage einer Schule nach der Bereitstellung einer Lager-Simulation in VR haben wir für die am Besten verfügbare Plattform CoSpacesEDU eine solche Simulation in…
-
SAMR-SchiLF
Schulinterne Lehrerfortbildung zum didaktischen Modell SAMR Am 6.02.2024 hat das MPZ LKL eine schulinterne Lehrerfortbildung zum didaktischen Modell SAMR veranstaltet.Das SAMR-Modell ist ein didaktisches Rahmenkonzept, das von Dr. Ruben Puentedura…
-
GameMap mit H5P
Neues H5P-Werkzeug, das Spaß macht! H5P verfügt seit kurzem über ein neues – sehr interessantes – Werkzeug: das GameMap! Mit diesem kann man quasi Brettspiele gestalten. Auf einem Grundbrett werden…
-
SimLab
Eine VR-Plattform für anspruchsvolle VR-Gestaltung Die VR Software für Geschäft, Bildung und Training SimLab bietet eine vollständige Lösung für das Erstellen, Veröffentlichen und Nutzen von hochwertigen VR-Anwendungen. Der SimLab-Composer ist…
-
LearningView
Das Werkzeug für individualisierten Unterricht Die von der Pädagogischen Hochschule Schwyz entwickelte Plattform ist komplett kostenlos (Stand 25.01.2024) und ermöglicht ein Arbeiten mit SuS auch mit anonymer Klassenanlage per xml-Datei bzw.…
-
BrainYoo
Kahoo-ähnliche Battle mit KI erstellen BRAINYOO ist eine mobile Lehr- und Lernsoftware, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und natürlich DSGVO-konform ist. Hervorzuheben ist dabei, dass einige…
-
Mehr SideQuest-VR …
… für die Pico 4! Der Umfang von VR-Titeln – insbesondere mit didaktischen Ansprüchen – im der Pico-Store hält sich arg in Grenzen. Wenn man WebXR (auch in englisch) akzeptiert,…
-
Interaktive Karte Inklusion
veröffentlicht vom SMK Alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft bilden zur Sicherung und Ausgestaltung der sonderpädagogischen Förderung und des inklusiven Unterrichts gemeinsam mit den Landkreisen und Kreisfreien Städten…
-
VR im Unterricht mit der VR-Brille Pico 4
Virtual Reality in 6DoF VR mit der Pico 4 im Unterrichtseinsatz Die Pico 4 ist eine 6DoF VR-Brille aus dem mittleren Preissegment. Das bedeutet, dass man sich mit dieser VR-Brille…
-
Weihnachtskarte 2023
Weihnachtliche Grüße mit AR und 3D-Druck Auch in diesem Jahr 2023 haben wir für die Adventszeit eine Vorlage für einen weihnachtlichen Gruß an liebe Freunde und Verwandte vorbereitet. Das Template,…