Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Medienpädagogischen Zentrums des Landkreises Leipzig
MPZ LKL
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind der Verleih von didaktischen Unterrichtsmedien für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Beratung und Fortbildung in Fragen der Mediennutzung und Unterstützung in Fragen der aktiven Medienarbeit. Wir beraten dazu Bildungseinrichtungen und deren Träger zur Erstellung von Ausstattungskonzepten und zum Technik- und Medieneinsatz.
Das MPZ arbeitet in kommunalem und staatlichem Auftrag und ist eine nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Leipzig.
aktuelle Fortbildungsangebote
Anmeldungen zu Regional-Fortbildungsangeboten sind über das Schulportal Sachsen vorzunehmen.
Zeugnisdruck mit beste.schule Online Fortbildung

Termin:
12.06.2025 (Online): 14:30 – 15:15 Uhr zur Einschreibung
Inhalt:
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und die Zeugnisse stehen
an. Die Fortbildung gibt einen Einblick in die wichtigsten
Funktionen des Zeugnisdrucks mit beste.schule.
aktuelle Beiträge unseres Blogs
-
Praktisches Beispiel für H5P und KI
Panorama-Tour mit H5P und KI gestalten Es ist schon viel über H5P und erst recht über KI geschrieben und veröffentlicht worden. Heute möchten wir Ihnen das Zusammenspiel von H5P und…
-
IWB-Software
Software für die Nutzung von interaktiven Whiteboards/Panels Damit die interaktiven Whiteboards/Panels ihren vollen Mehrwert entfalten können, sollte man die dazugehörige Software (z.B. Active Inspire, Activstudio oder Activprimary für Promethian Boards…
-
Ostern 2023 – Making Of
Wie kann man eigene Stereogramme erstellen? Hier erfahren Sie nun, wie man eigene Stereogramme erstellen kann. Aber zuerst zu den Lösungen des H5P-Quiz! Nach Ostern 2023 nun auch ohne Passwort…
-
Ostern 2023 – Stereogramme
Wie kann man Stereogramme sehen und erstellen? Auch zum diesjährigen Osterfest haben wir vom MPZ LKL uns wieder etwas einfallen lassen das Sie mit Ihren SuS im Unterricht ausprobieren können.…
-
Avatare für VR und AR
Eigenen 3D-Avatare für AR/VR-Anwendungen Avatare, digitale Darstellungen von Benutzern in virtuellen Umgebungen, sind ein wesentlicher Bestandteil der immersiven Erfahrung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Die Erstellung und…
-
VR-Fortbildung 2023
Einsatzmöglichkeiten von VR im Unterricht Auch in diesem Jahr hat das AR/VR-Center des MPZ LKL wieder Fortbildungen zur virtuellen Realität im Angebot. Dabei stehen folgende Themen im Blickpunkt: 2. Single-User-Welten…
-
Escape Rooms mit CoSpaces
Kleine Educational-Escape-Rooms mit CoSpaces erstellen In diesem Beitrag geht es um die Erstellung von Mini-Escape-Rooms von und mit SuS, die diese dann teilen und sich gegenseitig vorführen können. Wir verwenden…
-
Künstliche Intelligenz
Kann KI in der Schule eine Rolle spielen? Künstliche Intelligenz (KI) ist ein heiß diskutiertes Thema in der heutigen Welt und hat auch Einfluss auf den Schulunterricht. In diesem Blogbeitrag…
-
Safer Internet Day 2023
Material für eine Safer Internet Day online-Übung. Auch in diesem Jahr hat das MPZ LKL einen Beitrag zum Safer Internet Day vorbereitet. Eine Schulumgebung ist gespickt mit Verstößen gegen die…
-
MasterTool II
MasterTool-Dokumente nutzen und sharen In diesem Teil des MasterTool-Kurses zeigen wir, wie MasterTool-Dateien im Klassenverbund oder online genutzt werden können, wie LuL Ergebniskontrollen führen können und wie solche Dokumente ge-share-t…
-
MasterTool I
Erste Schritte als Autor für das MasterTool Das MasterTool ist eine Autoren-Software, mit der interaktive Tafelbilder/Abfragen im Lernmodus und im Abfragemodus erstellt werden können. Zahlreiche Werkzeuge stehen zur Verfügung und…
-
ActivePresenter FoBi
Digitale Unterrichtsmittel erstellen mit dem ActivePresenter Das Windows-Programm ActivePresenter (auch für iOS verfügbar) ist für der Gestaltung von digitalen Unterrichtsmitteln perfekt geeignet. Bereits in der kostenlosen Version hat man (nahezu)…
-
BookCreator für das iPad
Tipps und Tricks zum BookCreator Die App BookCreator ist über ein online-Portal als auch über eine iOS-App nutzbar. Wir haben die App für das iPad getestet. Die Bedienbarkeit der App…
-
AR-Schulung III
Hologramme im Unterricht Wenn über Augmented Reality geredet wird, dann kann man das Thema Hologramme nicht ignorieren. Als Hologramme werden Lichtprojektionen von Objekten im Raum bezeichnet. Man sieht diese Objekte…
-
AR-Schulung II
Ausgewählte Spezialinhalte Im zweiten Teil der AR-Schulung (Nachbereitung einer AR-FoBi) wird auf Spezielle Beispiele der WebAR eingegangen. Kernpunkt soll das Erstellen von AR-MergeCubes sein. Zuerst brauchen wir ein WebAR-Template, mit…