Medienpädagogisches Zentrum Landkreis Leipzig

Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Medienpädagogischen Zentrums des Landkreises Leipzig
MPZ LKL

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind der Verleih von didaktischen Unterrichtsmedien für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Beratung und Fortbildung in Fragen der Mediennutzung und Unterstützung in Fragen der aktiven Medienarbeit. Wir beraten dazu Bildungseinrichtungen und deren Träger zur Erstellung von Ausstattungskonzepten und zum Technik- und Medieneinsatz.

Das MPZ arbeitet in kommunalem und staatlichem Auftrag und ist eine nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Leipzig.

aktuelle Fortbildungsangebote

Anmeldungen zu Regional-Fortbildungsangeboten sind über das Schulportal Sachsen vorzunehmen.

Online Angebot des MPZ LKL: KI Grundlagen für Lehrkräfte (30.01.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)

Inhalt:

KI prägt zunehmend unsere Welt – von personalisierten
Lernplattformen bis hin zu Chatbots und kreativen Tools. Doch wie können Sie als Lehrkraft diese Technologien nicht nur verstehen, sondern auch sinnvoll in Ihren Unterricht integrieren?

1. KI- Tools kennenlernen

2. Richtig prompten

3. Beispiele aus der Praxis

Anmeldeschluss: 27.01.2025

R05863: Erstellung von Escape Rooms mit Hilfe von CoSpacesEdu (am 20.03.2025)

Beim Escape Room gilt es Rätsel zu lösen, um aus einem verschlossenen Raum zu kommen. CoSpaces Edu ist eine Plattform, mit der sehr einfach eigene 3D-Welten erstellt werden können. Diese können im Anschluss von jedem, der ein Smartphone, Tablet oder einen PC zur Verfügung hat, betreten werden. Darüber hinaus kann diese aber auch mit Hilfe einer VR-Brille virtuell erlebt werden. In der Veranstaltung wird die Plattform CoSpaces Edu erläutert, selbst ein eigener Escape-Room in einer 3D-Welt erstellt und im Anschluss mit Hilfe von VR-Brillen erlebt.

Anmeldeschluss: 20.02.2025

Online Angebot des MPZ LKL: Digitale Arbeitsblätter mit H5P erstellen (27.03.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)

Inhalt:

Digitale Arbeitsblätter spielen in Zeiten der Digitalität und der Verwendung von IWB und Tablets/Notebooks im Unterricht eine zunehmende Rolle. Deshalb sind in der Mediathek von MeSax die beiden Werkzeuge „Tutory“ und „H5P“ verfügbar. Wie kann man also mit Tutory und/oder H5P digitale Arbeitsblätter erstellen und was ist der Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen!? Dieser Online-Workshop thematisiert das Werkzeug H5P!

1. Digitale Arbeitsblätter mit H5P erstellen

2. Beispiele aus der Praxis

Anmeldeschluss: 24.03.2025

R05862: Storytelling mit Hilfe von CoSpacesEdu – Umsetzung von Geschichten in eigenen 3D-Welten (am 03.04.2025)

VR und AR sind im Bildungssektor immer wieder heiß diskutiert. CoSpaces Edu ist eine Plattform, mit der sehr einfach eigene 3D-Welten erstellt werden können. Diese können im Anschluss von jedem, der ein Smartphone, Tablet oder einen PC zur Verfügung hat, betreten werden. Darüber hinaus kann diese aber auch mit Hilfe einer VR-Brille virtuell erlebt werden. In der Veranstaltung wird die Plattform CoSpaces Edu erläutert, selbst eine Geschichte (Fabel) in einer 3D-Welt umgesetzt und im Anschluss mit Hilfe von VR-Brillen erlebt.

Anmeldeschluss: 06.03.2025

Online Angebot des MPZ LKL: Digitale Arbeitsblätter erstellen mit Tutory (10.04.2025 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr)

Inhalt:

Digitale Arbeitsblätter spielen in Zeiten der Digitalität und der Verwendung von IWB und Tablets/Notebooks im Unterricht eine zunehmende Rolle. Deshalb sind in der Mediathek von MeSax die beiden Werkzeuge „Tutory“ und „H5P“ verfügbar. Wie kann man also mit Tutory und/oder H5P digitale Arbeitsblätter erstellen und was ist der Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen!? Dieser Online-Workshop thematisiert das Werkzeug Tutory!

1. Digitale Arbeitsblätter mit Tutory erstellen

2. Beispiele aus der Praxis

Anmeldeschluss: 07.04.2025

aktuelle Beiträge unseres Blogs

  • Safer Internet Day 2025

    Safer Internet Day 2025

    „Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar zum Safer Internet Day viele Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im…

  • VR-Osterkalender – Making Of …

    VR-Osterkalender – Making Of …

    Der 2022iger Osterkalender ist nun abgelaufen. Trotzdem ist er weiterhin erreichbar und alle Eier sind freigeschaltet. Aber wie kommt so ein Projekt zustande?! Am Anfang steht ein Konzept: Nach der…

  • Osterkalender

    Osterkalender

    Digitale Weihnachtskalender hat (fast) jeder – aber wir haben den VR-Osterkalender! In einer Mischung aus Weihnachtskalender (Eine Tür pro Tag öffnen.) und Escape-Room (Man muss Rätsel knacken, um die Eier…

  • 2D & 3D-Objekte

    2D & 3D-Objekte

    Wie kann man 2D-Objekte (Bilder, etc.) in 3D-Objekte überführen?! Gerade im Zusammenhang mit VR und AR oder 3D-Druck steht man vor der Frage: Woher nehme ich 3D-Objekte? Wie man 3D-Objekte…

  • 3D-Druck, Coding und Calliope

    3D-Druck, Coding und Calliope

    Calliope, Scratch und 3D-Druck verbinden Der Editor Mind+ kann das Coden von Scratch mit der Programmierung des Calliope mini verbinden. Dazu kann man Calliope-spezifische Blöcke in den Editor nachladen und…

  • EER – Digital Breakout

    EER – Digital Breakout

    Educational Escape Rooms – auch bekannt als „Digital Breakout Edu“ – sind EscapeRooms, die meist online aber auch offline im Klassenverband absolviert werden können. Lernstoff und Aufgaben werden dabei in…

  • medium rare? Neue Medien im Unterricht

    medium rare? Neue Medien im Unterricht

    01 – Es hat geFUNKt Viele Lehrkräfte haben die neue Form des Team-Teaching bereits für sich entdeckt: Anstatt Lehrvorträge zu halten oder lange Lehrbuchtexte lesen zu lassen, laden sie sich…

  • 3D-Druck III

    3D-Druck III

    3D-Druck und Augmented Reality Dieses Mal haben wir den 3D-Druck mit Inhalten der Augmented Reality verknüpft. Auch dieses Beispiel basiert auf einer älteren Unterrichtseinheit, die hier zu finden ist: http://www.tiburski.de/cybernautenshop/virtuelle_schule/pyramidenstumpf_geschnitten/index.htm…

  • 3D-Druck II

    3D-Druck II

    Das Pyramidenvolumen Die erste Umsetzung eines lehrplanrelevanten Inhaltes ist die Untersuchung des Pyramidenvolumens im Vergleich zum Volumen eines entsprechenden Quaders. Auf der folgenden Webseite kann man die inhaltlichen Überlegungen nachvollziehen:…

  • 3D-Druck I

    3D-Druck I

    Unser MPZ LKL verfügt nun auch über 3D-Drucker. Der Prusa Mini kann genutzt werden um Schulen zu beraten, wie mit gedruckten 3D-Objekten virtuelle Inhalte haptisch erfahrbar gemacht werden können. Das…

  • Informationssicherheit

    Informationssicherheit

    Video-Serie zur Broschüre »Informationssicherheit an sächsischen Schulen« des Landesamtes für Schule und Bildung (erschienen 2021) Die Broschüre »Informationssicherheit an sächsischen Schulen« des Landesamtes für Schule und Bildung basiert auf der…

  • Safer Internet Day 2022

    Safer Internet Day 2022

    Pünktlich zum Safer Internet Day 2022 stellt unser MPZ Material zur Verfügung, welches Sie für die Arbeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen können. Die Grundidee ist ein virtueller Rundgang…

  • Webbasierte Bildbearbeitung

    Webbasierte Bildbearbeitung

    Dass man auch mit freier Software wie z.B. Paint.NET oder IrfanView kostenlos und gut arbeiten kann, hat sich ja bereits herumgesprochen. Es gibt aber auch viele online-Tools, mit denen man…

  • Lehrertools.ch

    Lehrertools.ch

    Diese Schweizer Webseite kommt mit einer Fülle kostenloser Tools für Lehrer daher. Wussten Sie, dass Prezi auch Webcam-Videos unterstützt? So kann der Präsentator auch auf der Prezi präsent sein ……

  • BlocksmithXR, die 2.

    BlocksmithXR, die 2.

    BlocksmithXR ist unser Favorit nicht nur für AR, sondern auch für VR. Das MPZ LKL Borna hat nun einen eigenen Workspace (Hub) auf BlocksmithXR: https://mpzlkl.blocksmithxr.com/ Wie man sieht gibt es…

  • Metaverse

    Metaverse

    In diesem Facebook-Video erklärt Mark Zuckerberg seine Vorstellung vom Zusammenwachsen der Universen: die Realität, die virtuelle Realität und die erweiterte Realität verschmelzen zu einem Metaverse! Wir möchten hier keine Werbung…