Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Medienpädagogischen Zentrums des Landkreises Leipzig
MPZ LKL
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind der Verleih von didaktischen Unterrichtsmedien für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Beratung und Fortbildung in Fragen der Mediennutzung und Unterstützung in Fragen der aktiven Medienarbeit. Wir beraten dazu Bildungseinrichtungen und deren Träger zur Erstellung von Ausstattungskonzepten und zum Technik- und Medieneinsatz.
Das MPZ arbeitet in kommunalem und staatlichem Auftrag und ist eine nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Leipzig.
aktuelle Fortbildungsangebote
Anmeldungen zu Regional-Fortbildungsangeboten sind über das Schulportal Sachsen vorzunehmen.
Wir werden Sie in Kürze hier über neue Angebote informieren.
aktuelle Beiträge unseres Blogs
-
Webbasierte Bildbearbeitung
Dass man auch mit freier Software wie z.B. Paint.NET oder IrfanView kostenlos und gut arbeiten kann, hat sich ja bereits herumgesprochen. Es gibt aber auch viele online-Tools, mit denen man…
-
Lehrertools.ch
Diese Schweizer Webseite kommt mit einer Fülle kostenloser Tools für Lehrer daher. Wussten Sie, dass Prezi auch Webcam-Videos unterstützt? So kann der Präsentator auch auf der Prezi präsent sein ……
-
BlocksmithXR, die 2.
BlocksmithXR ist unser Favorit nicht nur für AR, sondern auch für VR. Das MPZ LKL Borna hat nun einen eigenen Workspace (Hub) auf BlocksmithXR: https://mpzlkl.blocksmithxr.com/ Wie man sieht gibt es…
-
Metaverse
In diesem Facebook-Video erklärt Mark Zuckerberg seine Vorstellung vom Zusammenwachsen der Universen: die Realität, die virtuelle Realität und die erweiterte Realität verschmelzen zu einem Metaverse! Wir möchten hier keine Werbung…
-
BlocksmithXR
MUE Industrieroboter Wie versprochen haben wir ein wenig mit BlocksmithXR experimentiert und einen Industrie-Roboterarm als Multi-User-Experience (MUE) veröffentlicht. Vier Spieler können jeweils ein Gelenk des Roboters steuern um die Kugel…
-
AR/VR-Handreichung
Download unserer „Handreichung zum Einsatz von virtueller Realität und erweiterter Realität im Unterricht„ als PDF oder zum sofort lesen: