Coding
-
AR-Schulung
Einsatz von Augmented Reality im Unterricht Begriffserklärungen AR (Augmented Reality) Auf Wikipedia liest man dazu:Unter erweiterter Realität (englisch: augmented reality, kurz AR) versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese…
-
eduBotics & ArTeC
Eine Alternative zu Lego-Robotics? Die eduBotics von Betzold sind eine über ArTeC programmierbare und kostengünstigere Version eines Roboter-Bausatzes. Ähnlich wie bei den Lego-Systemen kann der Roboter aus Actor-und-Sensor-Modulen und Verbindungsstücken…
-
Scripte und Variablen in ActivePresenter
Variablenübergabe im ActicvPresenter In unserer Rubrik Coding (neudeutsch für Programmierung 🙂 sind Sie bestimmt auf den Beitrag zum ActivPresenter gestoßen. Ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es um AV-Aufnahmen/AV-Schnitt geht, aber…
-
VR-Osterkalender – Making Of …
Der 2022iger Osterkalender ist nun abgelaufen. Trotzdem ist er weiterhin erreichbar und alle Eier sind freigeschaltet. Aber wie kommt so ein Projekt zustande?! Am Anfang steht ein Konzept: Nach der…
-
Osterkalender
Digitale Weihnachtskalender hat (fast) jeder – aber wir haben den VR-Osterkalender! In einer Mischung aus Weihnachtskalender (Eine Tür pro Tag öffnen.) und Escape-Room (Man muss Rätsel knacken, um die Eier…
-
3D-Druck, Coding und Calliope
Calliope, Scratch und 3D-Druck verbinden Der Editor Mind+ kann das Coden von Scratch mit der Programmierung des Calliope mini verbinden. Dazu kann man Calliope-spezifische Blöcke in den Editor nachladen und…