Medien

Blogbeiträge zum Thema Arbeit mit Medien, Tablets und Smartphones

  • VR-Schulung

    Schulung zum Thema Virtuelle Realität im Unterricht Am 19.05.2022 fand im neu eröffneten Schulungsraum des MPZ LKL eine Schulung zum Thema VR im Unterricht statt. Die Kolleginnen und Kollegen anderer…

  • Scripte und Variablen in ActivePresenter

    Variablenübergabe im ActicvPresenter In unserer Rubrik Coding (neudeutsch für Programmierung 🙂 sind Sie bestimmt auf den Beitrag zum ActivPresenter gestoßen. Ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es um AV-Aufnahmen/AV-Schnitt geht, aber…

  • Audio-Projekte I

    Autor: Philipp Reinhardt Leitfaden zum Erstellen von Audioprodukten im Unterricht Teil 1: Übersicht zu möglichen Audioprodukten Unser Mitarbeiter Philipp Reinhardt hat eine Übersicht erstellt, welches Audio-Format zu welcher Unterrichtssituation passen…

  • 3D-Druck-Page-Flip-Animationen

    Wie kann man per 3D-Druck Animationen erstellen?! Im Netz kursieren einige Videos, die zeigen, wie während des 3D-Drucks Animationen zu sehen sind. Beispiel: https://hackaday.com/2022/05/04/flip-book-animations-on-the-inside-of-3d-prints/ Das Prinzip beruht darauf, dass der…

  • OzoBot – Robotik, AR und 3D-Druck

    Wie der Roboter OzoBot im Unterricht für AR und 3D-Druck eingebunden werden kann Der Roboter OzoBot ist gerade im Grundschulbereich eine echte Alternative zu den übermächtigen Lego-Robotern. Das Alleinstellungsmerkmal des…

  • VR-Osterkalender – Making Of …

    Der 2022iger Osterkalender ist nun abgelaufen. Trotzdem ist er weiterhin erreichbar und alle Eier sind freigeschaltet. Aber wie kommt so ein Projekt zustande?! Am Anfang steht ein Konzept: Nach der…

  • Osterkalender

    Digitale Weihnachtskalender hat (fast) jeder – aber wir haben den VR-Osterkalender! In einer Mischung aus Weihnachtskalender (Eine Tür pro Tag öffnen.) und Escape-Room (Man muss Rätsel knacken, um die Eier…

  • 2D & 3D-Objekte

    Wie kann man 2D-Objekte (Bilder, etc.) in 3D-Objekte überführen?! Gerade im Zusammenhang mit VR und AR oder 3D-Druck steht man vor der Frage: Woher nehme ich 3D-Objekte? Wie man 3D-Objekte…

  • 3D-Druck, Coding und Calliope

    Calliope, Scratch und 3D-Druck verbinden Der Editor Mind+ kann das Coden von Scratch mit der Programmierung des Calliope mini verbinden. Dazu kann man Calliope-spezifische Blöcke in den Editor nachladen und…

  • EER – Digital Breakout

    Educational Escape Rooms – auch bekannt als „Digital Breakout Edu“ – sind EscapeRooms, die meist online aber auch offline im Klassenverband absolviert werden können. Lernstoff und Aufgaben werden dabei in…