Komplexe VR-Welten als Grundlage für Digitale Lernwelten
Um den Mehrwert von Digitalen Lernwelten deutlich zu machen, haben wir eine weitere (umfangreiche) Lernwelt gestaltet, bei der die Wissensvermittlung und auch die Abfrage des Gelernten per VR-Welt läuft und dann aber auch per LernSax-Lernmodul ausgewertet werden kann.
Das große Thema Auftrieb wurde lehrplangerecht in zwei VR-Welten umgesetzt.
Digitale Lernwelt zum statischen Auftrieb:






In dieser digitalen Lernwelt zum Thema statischer Auftrieb werden Kenntnisse rund um den Auftrieb in ruhenden Flüssigkeiten und Gasen vermittelt. Angefangen bei Betrachtungen zum Zusammenhang von Temperatur (T) und Volumen (V) über den Heißluftballon (Unterschied zum mit Helium gefüllten Zeppelin) bis hin zum statischen Auftrieb von U-Booten wird das Thema in fünf Stationen bearbeitet. Nach der Lösung von Quiz-Fragen erhält man einen Übergabe-Code für externe LMS (z.B. LernSax-Lernmodule).
Digitale Lernwelt zum dynamischen Auftrieb:






In der digitalen Lernwelt zum Thema dynamischer Auftrieb wird eben dieses Thema angefangen bei den laminaren Strömungen, Verwirbelungen, das Bernoulli-Gesetz bis hin zum dynamischen Auftrieb an Tragflächen in fünf Stationen bearbeitet. Nach der Lösung von Quiz-Fragen erhält man einen Übergabe-Code für externe LMS (z.B. LernSax-Lernmodule).
Auswertung per LernSax-Lernmodul
Damit die LuL die Ergebnisse ihrer SuS auswerten können muss nun noch die Verbindung zum LMS (für sächsischen LuL also LernSax) hergestellt werden. Dazu dient uns ein LernSax-Lernmodul:




In diesem Lernmodul werden die Übergabe-Codes abgefragt. Diese Codes lauten übrigens:
Für das Quiz zum statischen Auftrieb: A4b3D5
Für das Quiz zum dynamischen Auftrieb: L7S2x9
Wenn dies beiden Übergabe-Codes aus den VR-Welten richtig in das Lernmodul eingegeben werden, dann wird die Richtigkeit bestätigt und die LuL können per Lernerfolgskontrolle die Erledigung der Eintragungen überprüfen.

P.S.: Der Link funktioniert nur, wenn man auf LernSax angemeldet ist und Mitglied der Netzwerkgruppe „Courselets-Austausch“ ist!
P.S.: In der Lernwelt zum statischen Auftrieb wurden übrigens zwei online verfügbare Bücher von Jules Verne verlinkt. Eventuell erreicht man ja den einen oder anderen SuS und begeistert sie für diese Werke der Jugendliteratur von Jules Verne …
Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Wir – das Team des MPZ LKL – wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Testen unserer Digitalen Lernwelten und beim Erstellen eigener Beispiele.