Virtuelle Reisen rund um die Welt
Eine Reise um die Welt – oder virtuelle Touren an einem bestimmen Ort? Am besten unter der VR-Brille? Das ist jetzt wieder möglich. Nach dem Aus der freien Wanderer-App, die virtuelle Reisen an Hand von Google-Maps-Touren möglich machte, gibt es nun eine neue Möglichkeit, eigene 360°-Touren für VR zu erstellen und ohne Lizenz-Probleme zu veröffentlichen.
Wir haben in älteren Blogbeiträgen ja bereits mehrere Möglichkeiten Panorama-Touren zu erstellen erklärt. Die Knackpunkte dabei waren immer:
-Woher bekomme ich die 360°-Panorama-Bilder?
-Darf ich die Bilder lizenzfrei nutzen?
-Kann man die Tour auch unter der VR-Brille nutzen?
Sowohl bei 360°-Touren mit CoSpacesEDU (für VR geeignet) als auch bei H5P-Panorama-Touren (mit freiem Zugang möglich) muss man die Bilder hochladen – und da fangen die Probleme an! Panoramas von Google-Streetview herunterzuladen ist zwar möglich, aber lizenzrechtlich zumindest bedenklich. Bei offenen Plattformen für 360°-Panoramabilder gilt das gleiche Problem – die Bilder sind per Lizenz geschützt.
Hier setzt nun die bereits öfter erwähnte Plattform 360°-Cities mit einem separaten Zugang für Bildungszwecke an.
Auf der Plattform 360°-Cities kann man nicht nur hunderttausende Panoramabilder, sondern auch sehr viele Panoramavideos anschauen. Grundsätzlich ist jede Region der Welt vertreten, insbesondre die Highlights sowie touristische Hotspots von Städten und Regionen kann man auch unter der VR-Brille öffnen:

Panorama in VR öffnen:

Will man die Bilder jedoch für eigen Anwendungen nutzen – sprich herunterladen – gibt’s einen Preis-Schock:

Link zu 360°-Cities: https://360cities.net/
Die Bilder und Videos unterliegen einer Lizenz, die nicht gerade preiswert ist. Dasselbe stellt man auf diversen anderen Portalen mit 360°-Bildern fest. Freie Portale haben bestenfalls Panoramen von Computergenerierten Szenen oder Indoor-Aufnahmen. Damit kann man keine Weltreise starten …
Hier setzt die Version „For Teachers“ als Ableger von 360cities an. Nach der freien Anmeldung kann man hier in einer ähnlichen Umgebung – werbefrei – Panorama-Bilder auf der Weltkarte suchen.
Link zur Bildungsplattform von 360°-Cities: https://schools.360cities.net/login

Der Startbildschirm nach der Anmeldung:

Man beginnt am besten auf der Weltkarte:

Hier kann man hineinzoom oder nach Schlagwörtern oder Adressen suchen (z.B. Fernsehturm):

Und schon steht man vor dem Fernsehturm. Man kann das Panorama in VR öffnen, teilen, einbetten oder auch herunterladen.

Beim Einbetten darf man mit einer freien Registrierung nur drei Bilder gleichzeitig wählen. So sieht ein eingebettetes Panorama dann aus:
Das Herunterladen ist zwar wesentlich billiger als in der 360cities-Version, aber immer noch ziemlich expensiv (z.Z. 59€ pro Bild).
Am besten ist aber die Möglichkeit, eigene „Guided Tours“ zu erstellen. Hier kann man in der freien Version bis zu drei Guided Tours anlegen. Die Panoramen für die Touren kommen entweder von der Plattform 360schools selbst oder sie können auch hochgeladen werden.
Nach der Gestaltung eines Titels (auch hier kann schon ein Panorama eingebunden werden) können neue Folien hinzugefügt werden (Add new slide). Das können nicht nur 360°-Panoramen sein, sondern auch Informations-Folien mit Text oder sogar einfache Quiz-Folien. Bei denen gibt es nur Radio-Button-MCA zum Anklicken. Ist die Antwort richtig färbt sich der Radio-Button grün andernfalls rot.
Aber Vorsicht mit Text- oder Quiz-Slides: unter der VR-Brille wird dann jedes Mal der VR-Modus verlassen und in den Browser-Mode gewechselt. Da ist es besser, erst alle 360°-Panoramen aneinanderzureihen und die Quiz-Fragen ganz an das Ende zu setzten.
Schauen wir und ein fertiges Beispiel an:

Diese Guided Tour besteht aus einer Titel-Slide (Cover), 6 Panorama-Slides, zwei Quiz- Slides sowie einer Text-Slide mit dem Abschluss der Tour.
Die Panorama-Slides können mit zusätzlichen Inhalten angereichert werden:

Der Punkt Edit Narration erlaubt das Hinzufügen von Audio-Kommentaren. Leider kann man da keine Audio-Dateien hochladen, sondern „nur“ eigene Aufnahmen machen:

Wenn man eine fertige Audio-Datei einbinden will hilft nur das gute alte Lautsprecher-zu-Mikro-Verfahren 😉
Darüber hinaus kann man den Menüpunkt Add Tag wählen:

Hier hat man nun die Möglichkeiten, entweder eine Text-Hotspot, ein Image-Hotspot oder ein Video-Hotspot im Panorama zu platzieren. Der Text kann schön formatiert werden, Bilder können hochgeladen oder verlinkt werden und Videos können ausschließlich per YouTube-Link eingebunden werden.
Speziell ist der Punkt Google-Form: mit einem Google-Konto können interaktive Google-Forms im Panorama eingefügt werden. Das funktioniert besser als die Quiz-Slides, da Google-Forms viel flexibler ist, und der Lehrer in seinem Google-Konto die Ergebnisse einsehen kann.
Alles in allem ist das Erstellen einer Guided Tour recht einfach und komfortabel! Wir die fertige Tour gespeichert kann sie per Share-Link geteilt werden.
Das eben untersucht Beispiel findet man hier und kann es in jedem Browser und in jeder VR-Brille aufrufen:
Die Szenenbeschreibung ist übrigens als englischer Audiokommentar eingebunden, weil dieser Rundgang als Abschluss-Szene der CoSpacesEDU-Welt „London Tube“ gedacht ist. Nach der Erledigung einiger Dialoge auf englisch darf man dann in London um die Paddington Station spazieren gehen. Eigentlich wollte ich diesen Spaziergang auch in CoSpacesEDU als Szenen hinzufügen, aber die Panoramen lizenzrechtlich zu erwerben ist dann doch zu teuer – deshalb geht man nun so durch London …
Weitere Beispiele von uns:
Die 7 Weltwunder der Natur – Die Schönheit unserer Welt
- Amazonas Regenwald in Südamerika
- Halong Bay in Vietnam
- Iguazu Wasserfälle in Brasilien und Argentinien
- Jejudo Insel in Südkorea
- Komodo Insel in Indonesien
- Puerto Princesa in den Philippinen
- Tafelberg in Südafrika
Die 7 Weltwunder der Natur (7×3 Panoramabilder)
Die neuen 7 Weltwunder – Eindrucksvolle Bauwerke der Menschheit
- Chichen Itza – Die Ruinenstätte in Mexiko
- Cristo Redentor – Die Christusstatue in Rio de Janeiro
- Die Chinesische Mauer – das größte Bauwerk der Welt
- Machu Picchu – Die Ruinen der Inka-Stadt in den Anden
- Das Taj Mahal in Indien – Ein Denkmal für die Liebe
- Das Kolosseum in Rom – Das größte je gebaute Amphitheater
- Die Felsenstadt Petra – Der monumentale Grabtempel in Jordanien
7 neue Weltwunder (7 Panoramabilder)
Bizzare Red Hot Hell (Beispiel für eine Guided Tour mit KI-generierten und dann hochgeladenen Panoramabildern)

Wir – das Team des MPZ LKL – wünschen Ihnen nun viel Spaß dabei, ihre SuS die Welt virtuell bereisen zu lassen. Bei Fragen und/oder Hinweisen wenden Sie sich gern an uns.