Unser jährlicher Osterbeitrag für Medien-Interessierte
Unser diesjähriger Osterbeitrag richtet sich an Fans des 3D-Drucks. Es geht um die Herstellung von Ostereiern mit versteckten Bilder, die erst bei Beleuchtung sichtbar werden und mit dem 3D-Drucker hergestellt werden können.

Noch sehr unspektakulär – interessant wird es, wenn Beleuchtungselemente mit hinzugenommen werden. Solche LED-Leuchten bekommt man in diversen Outlets/Discounter für den sprichwörtlichen „Appel und nen Ei“.

Wenn man nun beides zusammenbringt sieht es schon schöner aus:

Nun sieht es – gerade im Dunkeln – sehr hübsch aus. Und das Beste: Man kann solche Ostereier selbst kreieren. Alles was man dazu braucht sind Vorlagen, nach Möglichkeit s/w-Konturen:



Mit solchen Vorlagen kann man nun mit dem (von einschlägigen Portalen als Windows-Anwendung heruntergeladenen) Programm Amazing STL Creator arbeiten. Für die Ostereier wird das Tool Amazing STL Creator 7 – Easter Egg.exe benötigt:
Die fertige stl-Datei liegt dann im selben Ordner wie das Programm und heißt Amazing.stl. Die Original-Datei ist ein rundum geschlossenes Ei. Wir verwenden zur Bearbeitung den 3D-Builder von MicroSoft. Jedes andere 3D-Programm kann das aber auch:

Nun kann man entweder den Boden oder – wie in unserem Fall die Rückwand – abschneiden:

… und für den 3D-Druck wieder als stl-Datei exportieren.

Fertig ist das erste Osterei mit personalisierten Design:
Die stl-Datei kann jetzt in den Slicer der Wahl importiert und für den 3D-Druck auf jedem beliebigen 3D-Drucker geslict werden.

Nach dem Druck hält man ein preiswertes, individuell gestaltetes Osterei in der Farbe des Filaments, mit dem der 3D-Druck ausgeführt wurde, in den Händen – viel Spaß dabei!
Aber Vorsicht! – Keine Teelichter verwenden!!! PLA schmilzt ab 70° C – Brandgefahr!
Doch mit LED-Beleuchtung ist alles sicher…
Für Freunde des Calliope: Wir haben auch Eier mit Calliope-Halterung zur Beleuchtung gedruckt …

und ein Programm geschrieben, dass die Beleuchtung des Calliope maximiert:

Doch selbst bei größtmöglicher Helligkeit war das Ergebnis leider recht schwach, da durch die Vergrößerung des Ei’s auch die Wanddicke zugenommen hat. Aber in dunklen Räumen macht es doch noch was her:


So kann man an Schulen, die mit dem Calliope arbeiten, den Erwerb von LED-Leuchten sparen.
Das Team des MPZ LKL wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und gute Erholung in den Osterferien!