Eine online-Fortbildung zum Thema H5P

In dieser Fortbildung geht es um die Erstellung von interaktiven Übungen mit H5P. Da sich gerade Ostern nähert haben wir vier Übungen zum Osterfest vorbereitet, um zu demonstrieren, wie einfach solche Übungen erstellt werden können.
Erstens: Ein Lückentext kann in jedem Fach Verwendung finden …

Zweitens: Ein Quiz – kann immer und in jedem Fach gebraucht werden.
Drittens, eine Bilderfolge zum Sortieren einer Reihenfolge.
Viertens: Ein interaktives Video um die Konzentration zu steigern 🙂
Im Portal LernSax/MeSax können sehr viele Videos aus der Mediathek direkt in interaktive H5P-Videos überführt werden:

Soweit zu einigen Beispielen für H5P-Übungen. Nun zur Hauptfrage: Wie erstellt man diese?
Wir verwenden einen H5P-Editor, der für sächsische Lehrer in die Mediathek von LernSax/MeSax integriert worden ist.

Hier wählen wir das Medienportal Meine H5P-Inhalte aus:

Mit Klick auf Neuer H5P-Inhalt geht es dann los:

Es öffnet sich die Werkzeug-Maske, in der man den Inhaltstyp – also das H5P-Werkzeug – wählt, den man erstellen will:

Nun folgt man dem – immer gleichen – Schema zum Erstellen von H5P-Übungen. Ab hier werden nun die vier gewünschten Übungen Schritt für Schritt zusammengestellt. Die folgenden Dateien haben wir dafür vorbereitet:
Text für den Lückentext (von KI erzeugt)
Es war ein sonniger Ostermorgen, und die Geschwister Mia und Ben konnten es kaum erwarten, mit der Suche nach den Ostereiern zu beginnen. Der Garten ihrer Großeltern war groß und voller versteckter Winkel, die sich perfekt für eine spannende Ostereiersuche eigneten.
„Los geht’s!“, rief Mia, als sie durch das Gartentor stürmten. Ben folgte ihr, mit einem Korb in der Hand und einem breiten Grinsen im Gesicht. Sie suchten hinter Büschen, unter Bäumen und sogar im Schuppen. Jedes Mal, wenn sie ein buntes Ei entdeckten, jubelten sie vor Freude.
Plötzlich entdeckte Ben etwas Ungewöhnliches hinter einem großen Blumentopf. Es war ein goldenes Ei, das in der Sonne glänzte. „Mia, schau mal!“, rief er aufgeregt. Sie kamen näher und staunten über den Fund. Auf dem Ei war ein kleiner Zettel angebracht: „Frohe Ostern! Ihr habt das magische Ei gefunden. Folgt den Hinweisen für eine Überraschung.“
Neugierig lasen sie die erste Anweisung, die sie zu einem alten Apfelbaum führte. Dort fanden sie einen weiteren Hinweis, der sie zum Gartenteich lotste. Nach einer spannenden Suche erreichten sie schließlich eine kleine Schatztruhe, die hinter dem Teich versteckt war.
Als sie die Truhe öffneten, fanden sie Schokolade und eine Nachricht von ihren Großeltern: „Wir sind so stolz auf euch! Genießt die Schokolade und die gemeinsame Zeit. Frohe Ostern!“ Glücklich und zufrieden setzten sich Mia und Ben in die Sonne, genossen die Schokolade und freuten sich über das Abenteuer, das dieser Ostertag mit sich gebracht hatte.
Quiz (von KI erzeugt nach dem folgenden Prompt: Erstelle ein Quiz zum Ablauf des Osterfestes mit 10 Fragen und je 4 Antworten! Die Antworten sollen untereinander unter der Frage angeordnet sein. Die richtige Antwort wird durch ein *-Symbol vor der Antwort gekennzeichnet! Verzichte auf die Fragennummerierung und die Aufzählungszeichen! Erzeuge einen durchgehenden Fließtext.)
Wann findet Ostern gewöhnlich statt?
*Am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling
Am ersten Sonntag im April
Am 25. Dezember
Am Tag der Wintersonnenwende
Was wird traditionell am Gründonnerstag begangen?
Die Osternacht
*Das letzte Abendmahl
Die Auferstehung Christi
Die Kreuzigung
Wie heißt der Feiertag, der den Beginn des Osterfestes einleitet?
Karfreitag
Ostersonntag
*Gründonnerstag
Osternacht
Was geschieht am Karfreitag im Christentum?
*Die Kreuzigung von Jesus wird erinnert
Die Auferstehung von Jesus wird gefeiert
Die Geburt von Jesus wird gefeiert
Die erste Wunderheilung von Jesus wird gefeiert
Was symbolisiert das Osterei in der Ostertradition?
Das Ende des Winters
Die Rückkehr der Sonne
*Das neue Leben und die Auferstehung
Den Abschluss der Fastenzeit
Was geschieht traditionell am Ostersonntag?
Die letzte Fastenzeit wird beendet
*Die Auferstehung Jesu wird gefeiert
Ein Gottesdienst zum Gründonnerstag
Die traditionelle Osternacht
Was ist eine beliebte Ostertradition in vielen Kulturen?
Die Weihnachtsgeschichte erzählen
*Ostereier färben und verstecken
Adventskalender basteln
Die Erntedankfeier feiern
Wie nennt man den Brauch, bei dem Kinder auf Ostereiersuche gehen?
Adventssuche
*Osterhasensuche
Weihnachtssingen
Erntefest
Welches tierische Symbol ist eng mit dem Osterfest verbunden?
Der Weihnachtsmann
Der Frosch
*Der Osterhase
Der Pinguin
Was ist typischerweise ein beliebtes Ostergebäck?
*Osterbrot
Stollen
Lebkuchen
Plätzchen
Dieses Quiz behandelt verschiedene Aspekte des Osterfestes und seinen Ablauf, der in vielen Kulturen gefeiert wird und sowohl religiöse als auch heidnische Traditionen vereint.
Bilder für die Image Sequenz (von KI erzeugt):






Video-Link für das Interaktive Video:
Link: 4 Osterbräuche aus aller Welt: Von skurril bis liebenswert
Damit ist das gesamte benötigte Material vorhanden und die vier Übungen können nachgebaut werden. Hier gibt es das gesamte Material zum Download auf einen Rutsch:
Wer die Fortbildung verpasst hat, kann sich anhand von Tutorial-Videos selbständig in das Thema einarbeiten!
Kurz-Tutorials zu diesen vier Übungen:
- ►E-Bildungslabor: https://ebildungslabor.github.io/H5P/alle.html
- ►Drag the Word: https://ebildungslabor.github.io/H5P/dragthewords.html
- ►Quiz: https://ebildungslabor.github.io/H5P/quiz.html
- ►Image Sequenz: https://ebildungslabor.github.io/H5P/imagesequencing.html
- ►Interactive Videos: https://ebildungslabor.github.io/H5P/interactivevideo.html
Ausblick
Wir haben bereits zahlreiche Blogbeiträge zum Thema H5P veröffentlicht. Auch hier lohnt sich ein intensiverer Blick hinter die Kulissen (einfach H5P in die Suche eingeben).
H5P-Werkzeug Game-Map: http://mpz-lkl.lernsax.de/tiburski/H5P/Karibik/karibik_h5p.html
H5P-Werkzeug Panorama-Tour: Wanderung durch den Wald der Wunder
Viel Spaß bei der Arbeit mit H5P wünscht Ihnen das Team des MPZ LKL