Safer Internet Day 2025

„Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar zum Safer Internet Day viele Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im Internet zu verbessern.

Zum Safer Internet Day 2025 (SID25) am 11. Februar stellt die EU-Initiative klicksafe mit dem Thema „Keine Likes für Lügen! – Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” die Aufklärung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen zum Erkennen von Falschinformationen sowie populistischen und extremistischen Narrativen in den Mittelpunkt.

Alle Institutionen, Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen sind eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen.

Neu ist: 2025 können Sie erstmals Aktionen den ganzen Februar über anmelden und veranstalten. Außerdem werden unter allen angemeldeten SID-Aktionen drei klicksafe-Workshops (ca. 90 Minuten) zum Thema Extremismus und Deepfakes verlost.

Der Teilnahmemöglichkeit sind dabei keine Grenzen gesetzt: vom schlichten Hinweis auf den Safer Internet Day in Social Media Kanälen, über Online-Webinare, Workshops an Schulen, Veröffentlichung von News-Beiträgen … – die Organisatoren freuen uns über Ihre vielfältigen Ideen und Beteiligungen.

Beispielsweise können Sie Ihre Klassen am 11. Februar 2025 zu einer digitalen Schulstunde anmelden. Von 10:00-11:30 Uhr erkunden die Schüler*innen die Verbreitungsmechanismen von rechtsextremen und antidemokratischen Online-Inhalten auf aktivierende und praxisorientierte Weise.

klicksafe stellt ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot für alle Interessierten zur Verfügung. Sie finden alle Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten auf der SID-Website: https://www.klicksafe.de/sid25

Dort finden Sie auch eine Übersicht mit den angemeldeten Veranstaltungen und Aktionen in Ihrer Umgebung.

Melden Sie jetzt Ihre SID-Aktion an und gewinnen Sie mit etwas Glück einen klicksafe-Workshop. Viel Erfolg!