Verkaufsladen/Shop einrichten

3D-Design für eine Unterrichtseinheit zur Gestaltung eines Verkaufsladen

Auf Anfrage einer Schule zur 3D-Gestaltung eines Verkaufsladen konnten wir das Programm Sweet Home 3D empfehlen. Mit diesem 3D-Design-Programm kann man in erster Linie Wohnungen einrichten, aber auch alle anderen möglichen Gebäude-Einrichtungen sind möglich.

Der Editor mit dem das gelingt ist ein Open Source Project das über das Internet heruntergeladen und installiert werden kann.

Die Oberfläche sieht dann folgendermaßen aus:

Oben links – unter der Menüleiste findet man die Objekt-Bibliothek. Rechts daneben ist der Grundriss, bzw. der Plan der Wohnung. Links unten ist die aktuelle Objektlist der Datei, die gerade bearbeitet wird. Rechts daneben ist das 3D-Fenster dieser Datei.

Den ohnehin üppigen 1600 Objekten in verschiedenen Kategorien haben wir dazu die Kategorie Laden/Shop hinzugefügt und Laden/Shop-Objekte aus Sketchfab als Furniture-Paket importiert. Hier findet man nun Kassen, Regale, Obst-, Getränke und diverse andere Stände.

Und da man mit der neuen Version von Sweet Home 3D sogar in das HTML5-Format exportieren kann ist unsere Wahl auf dieses Programm gefallen.


Hier kann man sich die ersten Beispiele der im HTML5-Format exportierten 3D-Welten anschauen…

Umschauen mit gedrückter linker Maustaste und Zoomen mit Mausrad …
  • W (oder Cursor hoch) – Vorwärts laufen
  • S (oder Cursor runter) – Rückwärts laufen
  • A (oder Cursor links) – nach links drehen
  • D (oder Cursor rechts) – nach rechts drehen

Ladenwelt

Ein erstes Beispiel einer so erzeugten Ladenwelt mit Regalen, Kassen und Zubehör.

3D-Welt in neuem Fenster öffnen

Orchideenwelt

Eine Ausstellung mit Orchideenbilder als eine Übungsaufgabe zum Exportieren im HTML5-Format.

3D-Welt in neuem Fenster öffnen


Und schon kann es losgehen …

Erster Schritt: Das Programm Sweet Home 3D kann in der Vollversion (mit 1600 Objekten) hier heruntergeladen und dann installiert werden:

Aber Vorsicht! Die aktuelle Version ist nur eine Testversion und muss danach im Abo gekauft werden. Zum Herunterladen also die Portable-Version verwenden! Objektbibliotheken können nachträglich importiert werden.

Link: https://sweethome3d.com/de/


Zweiter Schritt: Die von uns zusammengestellte Mobiliarbibliothek Laden/Shop kann heruntergeladen und in Sweet Home 3D importiert werden. Alle Objekte der Mobiliarbibliothek stammen aus der extra dafür zusammengestellten Sketchfab-Collektion; https://skfb.ly/puvPY

Link zur Mobiliarbibliothek:

https://mpz-landkreis-leipzig.de/wp-content/uploads/Supermarkt_Inventar/Laden&Shop.sh3f

Und schon hat man die Objekte für die Gestaltung von Läden oder Shops:


Dritter Schritt: Nun kann man nach Herzenslust gestalten. Eine Kurzanleitung bietet dieses Video. Auf der Homepage von Sweet Home 3D findet man weitere Tutorial-Videos …

Die Bedienung ist jedenfalls recht intuitiv!

  1. Mauern ziehen
  2. Fenster und Türen einbauen
  3. Boden und Himmel gestalten
  4. Inventar-Objekte aus aus der Auswahl im linken Fenster in den Grundriss im rechten Fenster ziehen.
  5. Größe und Position der Objekte anpassen
  6. Abspeichern!

Vierter Schritt: Ausprobieren – nach dem Speichern kann man den Modus „Virtuelles Begehen“ wählen und so in der 3D-Ansicht von der Luftbild-Übersicht in den Begehen-Modus wechseln. Man kann die 3D-Ansicht auch in einem separaten Fenster anzeigen lassen, das dann beliebig vergrößert werden kann.

Wenn alles soweit stimmt kann die Datei gespeichert werden. Das Format ist dann sh3d, also ein internes Format des Projektes Sweet Home 3D.


Fünfter Schritt: Exportmöglichkeiten

Die sh3d-Datei kann in verschiedene Formate exportiert werden. So kann man die Dateien als Bilder und Videos exportieren. Bei den Bildern hat man die Möglichkeiten, hochauflösende Bilder berechnen zu lassen (inklusive Lichteinfall und Schatten), Fischaugenbilder und sogar per Kugel-Linse hochauflösende 360°-Panoramen.

Im 3D-Bereich ist der Export als obj-Datei plus Materialien und Texturen möglich um diese in anderen 3D-Portalen weiter verwenden zu können.

Das Ergebnis ist ein per Raytraceing gerendertes Panoramabild im Format 8000Px mal 4000Px (ca. 28mB):


Die neueste Variante ist der Export in das HTML5-Format. Dazu muss man ein PlugIn installieren:

Link: https://sweethome3d.com/plugins/ExportToHTML5-1.9.1.sh3p

Nach dem Ausführen des PlugIns steht in der Programmoberfläche von Sweet Home 3D ein neuer Menü-Punkt zur Verfügung „Tool„:

Die so exportierte 3D-Welt kann man sich weiter oben anschauen!


So. Nun können sich die Schülerinnen und Schüler ihren Traum-Shop gestalten, ob mit oder ohne Überwachungs-/Sicherheitskamera, ob mit neuen Kassensystemen, einer alten Registrierkasse oder dem Abacus, ob funktional einfach oder mit Ruhe-Ecken und Lesebereichen – alles ist möglich!

Wir – das Team vom MPZ LKL – wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachnutzen unserer Ideen.