Die folgenden 3D-Portale sind für VR im Unterricht interessant
Um an Schulen mit VR arbeiten zu können muss man nicht immer mit einer exzellenten VR-Ausrüstung daherkommen. In vielen Fällen reicht ein Computerkabinett oder auch eine Notebook-Klasse oder ein Tablet-Set. Die hier aufgeführte kleine Auswahl an VR-Portalen erlaubt LuL VR-Inhalte selbst zu erstellen. Der Einstieg ist in allen Portalen kostenlos. Erst, wenn man die Grundfunktionen ausgeschöpft hat, ist es möglich auf eine bezahlte Version upzugraden. Dabei handelt es sich in allen Fällen um Abo-Modelle. Aber auch die freien Versionen können schon allerhand!!!
CoSpacesEDU
Single-User-Spaces mit Schülerinnen und Schülern erstellen und tauschen
Unterstützte Devices:
Browser am PC,
Tablet und Smartphone mit App,
VR-Brillen 3DoF
Hier sind unsere Beispiele für diese Art von Single-User-VR-Welten!
Mozilla Hubs
Multi-User-Umgebungen von https://hubs.mozilla.com/ sind nicht mehr abrufbar! Mozilla Hubs wurde ersatzlos eingestellt!
Unterstützte Devices:
Browser am PC,
Tablet und Smartphone mit App,
VR-Brillen 3DoF
Hier sind unsere Beispiele für diese Art von Multi-User-VR-Welten, die leider nicht mehr funktionieren!
Arrival.Space
Anstelle von Mozilla Hubs kann die Plattform Arrival.Space verwendet werden.
Wir haben einen Teil unserer „ge-backup-ten“ Mozilla Hubs-Welten in Arrival.Space veröffentlicht. Nun sind sie wieder im Multi-User-Modus begehbar. Allerdings sind die in Mozilla Hubs integrierten Videos und Interaktionen beim Export der Backups verloren gegangen. Nichtdestotrotz bietet Arrival.Space eine sehr schöne Performance beim Wechseln der Welten: ohne den Umweg über den Browser kann von einer Welt in die nächste gewechselt werden – somit stellt Arrival.Space einen leichten Einstieg in das MetaVerse dar!
Hier sind unsere ehemaligen Mozilla-Hubs-Multi-User-Welten nun in Arrival.Space zu finden:
https://live.arrival.space/mpzlkl
Ferner arbeiten wir gerade an einer Umsetzung des Schulplaneten „Ludos“ (bekannt aus Ready Player One & Ready Player Two) um LuL und SuS Zugang zu freien, meist deutschsprachigen VR-Inhalten zu erleichtern. Ziel ist es eine Verlinkung von Inhalten nach geclusterten Themen aufzubauen.
Eine erste Version davon ist bereits online:
Im Browser ist der Übergang zu externen VR-Inhalten unproblematisch – man geht entweder durch die Portale (hier Gates genannt) oder per Link in den Paneelen neben den Gates und kann so Inhalte von CoSpacesEDU, Sketchfab, heyVR etc. betreten. Unter der VR-Brille ist momentan nur der Übergang in andere Arrival.Space-Welten möglich. Daran arbeiten wir noch …
Alternativ werden wir die Inhalte auch in einem geclusterten MindMap zur Verfügung stellen:
FrameVR
Multi-User-Umgebungen mit Screen-Sharing und WebCam-Freigabe!
Unterstützte Devices:
Browser am PC,
VR-Brillen 3DoF/ VR-Brillen 6DoF
Hier sind unsere Beispiele für diese Art von Multi-User-VR-Welten!
Induktions-VR-Welt:
https://framevr.io/suite4privat
VR-Klassenraum:
https://framevr.io/klassenraum
VR-Quiz-Center:
Map-Test (Google-Maps in VR):
Unser virtuelles MPZ in VR:
BlocksmithXR
Frei programmierbare Multi-User-Umgebungen
Unterstützte Devices:
Browser am PC,
VR-Brillen 6DoF per SteamVR (PC-VR)
Apps für Smartphones/Tablets
Hier sind unsere Beispiele für diese Art von VR-Welten!
https://www.blocksmithxr.com/hub/mpzlkl
WondaVR
WondaVR stellt frei gestaltbare VR-Welten für die Multi-User-Nutzung bereit. Nach der kostenlosen Registrierung kann jeder Nutzer drei Räume testen. Die Nutzung unter VR-Brillen ist möglich!
Der MPZ-Gruppenraum zum Testen:
https://wvr.li/fyi8j0 (Code für VR-Brillen: 633-3590)
Unser Virtuelles MPZ in einer Multi-User-Umgebung:
Hier sieht man, dass auch eigene 3D-Objekte eingebunden und auch animiert werden können.
https://wvr.li/athc90 (Code für VR-Brillen: 881-2520)
TeamSpace
Das Einbinden von Quiz-Aufgaben in VR ist möglich. Der Admin der Welt kann entscheiden, ob alle Nutzer gleichzeitig das Quiz bearbeiten, oder ob jeder für sich die Ergebnisse erzielen muss.
https://wvr.li/x4fl50 (Code für VR-Brillen: 192-2170)
BSZ-Logistik
Eine Multi-User-Welt für unser Projekt „VR-Unterstützung in der Logistik-Ausbildung“.
https://wvr.li/808rr0 (Code für VR-Brillen: 5608160)
WonderlandEngine
Eine WebXR-Engine mit MIT-Lizenz, also garantiert frei nutzbar und die Ergebnisse können auf dem Computer gespeichert und selbst gehostet werden!
https://wonderlandengine.com/showcase/
Unsere erstes Beispiel (Anfang unserer diesjährigen Oster-Überraschung):