VR-Template für Lernszenarien

mit CoSpacesEDU

Unsere VR-Welt „Template interaktiver Unterricht/Interactive teaching template“ ist eine 3D-Umgebung mit integriertem Lernstoff und einem Selbsttest in Form eines Multiple-Choice-Quiz zu geometrischen Körpern, aber leicht anzupassen auf alle möglichen Lernszenarien!


Um diesen CoSpacesEDU für eigene Aufgaben zu nutzen muss zuerst ein Remix erstellen, das dann bearbeitet werden kann (Hierfür ist eine Abo-Lizenz von CoSpacesEDU notwendig – in der freien Testversion geht das noch nicht!):

Der Remix muss bestätigt werden …

Nun hat man eine Kopie der VR-Welt in seinen eigenen CoSpaces und kann dieses Remix sinnvoll umbenennen:

Jetzt kann es wie gewohnt zum Editieren geöffnet werden:

Gesperrte Bereiche im Szene-Tree können durch ein einfachen Klick auf das Schloss-Symbol entsperrt werden.

Wir wollen nun das Template der Geometrischen Körper nutzen, um ein Lernsequenz zum Laubfrosch zu erstellen. Wir haben einige zum Thema passende 3D-Objekte von Sketchfab.com und Thingiverse.com heruntergeladen und fügen diese statt der geometrischen Körper in die Welt ein.

Bei verwendeten externen Inhalten – wie z.B. 3D-Objekte – muss die Quellangabe korrekt erledigt werden:

Wenn die gewünschten 3D-Objekte/3D-Animationen eingefügt worden sind geht es weiter mit den Lerninhalten. Das sind in aller Regel Videos (am einfachsten lassen sich YouTube-Videos einbinden, die dann OHNE Werbung wiedergegeben werden). Als Trigger zum Abspielen von Videos verwenden wir Screenshots des betreffenden Videos.

Zum Schluss kommt die Anpassung des Quiz. Dazu muss kein Skript bearbeitet werden!!!

Im Szene-Tree finden wir alle Quiz-Objekte. Es müssen lediglich ein paar Texte angepasst werden:

Die Objekte Q1 bis Q10 enthalten die Fragen:

Der Einfachheit halber habe ich das Quiz mit der KI des SMK namens KAI erstellt. Der verwendete Prompt kann hier kopiert werden:

Nun kann man den CoSpacesEDU-Editor und KAI nebeneinander anordnen um per Drag & Drop die Texte von KAI zu CoSpacesEDU zu kopieren:

Die Antworten verbergen sich unter q1r1 für Right Answer 1, q1w1 und q1w2 stehen für die Wrong Answers, also für die falsche Antworten. Aber Vorsicht – Nicht immer sind die Antworten der KI richtig und schlüssig, gegebenenfalls muss man händisch nachbessern:

Zwischendurch kann ein kurzer Test eingeschoben werden, ob alles funktioniert:

Nach der Änderung aller zehn Quizfragen kann ein letzter Test erfolgen:

Natürlich kann man die Anzahl der Quizfragen sowie die optische Gestaltung auch anpassen, dafür sind aber Kenntnisse von CoBlocks zwingen erforderlich …

Wenn alles zur Zufriedenheit läuft kann die Freigabe erfolgen:

Es gibt zwei Wege der Veröffentlichung – Erstens: Die ungeteilte Veröffentlichung. Hier wird die VR-Welt NICHT in der Galerie geteilt und der Zugriff ist auf 1000 beschränkt. Zweitens: Die Veröffentlichung in der Galerie. Hier steht der fertige Space jedem zur unbegrenzten Nutzung und zum Remixen zur Verfügung:

Nun werden die Details zum CoSpacesEDU eingetragen …

… und damit ist die VR-Welt für jeden öffentlich zugänglich:

Hier kann man den soeben veröffentlichten Space besuchen:



Wir – das Team vom MPZ LKL – wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Einsatz von CoSpacesEDU im Unterricht. Bei Fragen und Hinweisen wenden Sie sich gern an uns …