Medienpädagogisches Zentrum Landkreis Leipzig

Herzlich Willkommen
auf der Webseite des Medienpädagogischen Zentrums des Landkreises Leipzig
MPZ LKL

Unsere Arbeitsschwerpunkte sind der Verleih von didaktischen Unterrichtsmedien für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Beratung und Fortbildung in Fragen der Mediennutzung und Unterstützung in Fragen der aktiven Medienarbeit. Wir beraten dazu Bildungseinrichtungen und deren Träger zur Erstellung von Ausstattungskonzepten und zum Technik- und Medieneinsatz.

Das MPZ arbeitet in kommunalem und staatlichem Auftrag und ist eine nachgeordnete Einrichtung des Landkreises Leipzig.

aktuelle Fortbildungsangebote

Anmeldungen zu Regional-Fortbildungsangeboten sind über das Schulportal Sachsen vorzunehmen.

Fortbildungsangebote zu beste.schule Online oder im MPZ des Landkreises Leipzig (mehrere Termine)


Termine:

07.05.2025 (Online)
Fortbildung 1 (14:00 – 15:00 Uhr) – zur Einschreibung
Fortbildung 2 (15:30 – 16:30 Uhr) – zur Einschreibung

08.05.2025 (Stauffenbergstraße 4 Haus 2, 04552 Borna, Schulungsraum 3. OG)
Fortbildung 1 (14:00 – 15:00 Uhr) – zur Einschreibung
Fortbildung 2 (15:30 – 16:30 Uhr) – zur Einschreibung

Inhalt:

Fortbildung 1
Die Plattform beste.schule unterstützt Schulen bei der einfachen Notenerfassung, der Verwaltung von Abwesenheiten, Dokumentation von Unterrichtsinhalten oder auch dem Zeugnisdruck – alles DSGVO-konform.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Funktionen und erfahren, wie beste.schule den Schulalltag erleichtert. Sie lernen die digitale Noten- und Klassenbuchführung kennen, bekommen Einblicke in das Abwesenheitsmanagement und die mobile Nutzung und haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
beste.schule wird bereits von über jeder fünften Schule in Sachsen als digitales Noten- und Klassenbuch mit Zeugnisdruck genutzt.

Fortbildung 2
Diese Fortbildung richtet sich an Schulen, die beste.schule bereits im Einsatz haben. Wir gehen auf erweiterte Funktionen, Best Practices und aktuelle Entwicklungen ein. Neben der Optimierung bestehender Arbeitsabläufe steht auch der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und sich über erweiterte Nutzungsmöglichkeiten zu informieren.

aktuelle Beiträge unseres Blogs

  • Medien rund um Papst und Kirche

    Medien rund um Papst und Kirche

    Topaktuelle Medien in der Mediathek Der Landkreis Leipzig hat neue Filme als Kreisonlinelizenz angeschafft, auf die Sie als Lehrerinnen und Lehrer ab sofort zugreifen, in Ihren Unterricht einbauen und die sie Ihren…

  • VR-Portal

    VR-Portal

    Schnittstelle zwischen Tablet, 3D-Druck und VR Ein VR-Portal ist – einfach ausgedrückt – ein Zugangstor in eine virtuelle Welt. Das kann natürlich jede Share-Code-URL oder jeder QR-Code auch leisten. Das…

  • Actionfiguren mit KI

    Actionfiguren mit KI

    Actionfiguren mit künstlicher Intelligenz selbst gestalten Diesmal springen wir auf den Zug um den Hype mit den Actionfiguren auf. Nachdem wir viele Beispiele gesichtet haben (z.B. Delightex/CoSpacesEDU), wuchs das Interesse,…

  • Ostern 2025

    Ostern 2025

    Unser jährlicher Osterbeitrag für Medien-Interessierte Unser diesjähriger Osterbeitrag richtet sich an Fans des 3D-Drucks. Es geht um die Herstellung von Ostereiern mit versteckten Bilder, die erst bei Beleuchtung sichtbar werden…

  • CoSpacesEDU ist jetzt Delightex

    CoSpacesEDU ist jetzt Delightex

    Umbenennung der beliebten Plattform Die gerade bei LuL – und auch bei uns – sehr beliebte VR-Plattform CoSpacesEDU firmiert jetzt unter dem Namen Delightex! Was der Vorteil dieser Umbenennung einer…

  • Wie entsteht eigentlich eine VR-Welt?

    Wie entsteht eigentlich eine VR-Welt?

    Tipps und Tricks zum Erstellen von VR-Welten Unser kurzer Kurs zum Erstellen einer VR-Welt zum Thema Vektorrechnung gliedert sich in die folgenden fünf Schwerpunkte: Auswahl der Plattform Auswahl des Design…

  • Ostern mit H5P

    Ostern mit H5P

    Eine online-Fortbildung zum Thema H5P In dieser Fortbildung geht es um die Erstellung von interaktiven Übungen mit H5P. Da sich gerade Ostern nähert haben wir vier Übungen zum Osterfest vorbereitet,…

  • Smartphone-Hologramme und 3D-Druck

    Smartphone-Hologramme und 3D-Druck

    Smartphone-Hologramme im Unterricht einsetzen Definition und KonzeptSmartphone-Hologramme beziehen sich auf die Möglichkeit, dreidimensionale (3D) holografische Darstellungen auf Smartphones oder Tablets zu erzeugen, die der Benutzer aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann.…

  • Verkaufsladen/Shop einrichten

    Verkaufsladen/Shop einrichten

    3D-Design für eine Unterrichtseinheit zur Gestaltung eines Verkaufsladen Auf Anfrage einer Schule zur 3D-Gestaltung eines Verkaufsladen konnten wir das Programm Sweet Home 3D empfehlen. Mit diesem 3D-Design-Programm kann man in…

  • Geographie – die Welt liegt dir zu Füßen …

    Geographie – die Welt liegt dir zu Füßen …

    Virtuelle Reisen rund um die Welt Eine Reise um die Welt – oder virtuelle Touren an einem bestimmen Ort? Am besten unter der VR-Brille? Das ist jetzt wieder möglich. Nach…

  • Max-Klinger-Schule (VR-Projekt)

    Max-Klinger-Schule (VR-Projekt)

    Neuauflage des Projektes „VR an Leipziger Schulen“ Am Mittwoch, dem 5.02.2025 findet die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Projektdurchlauf „VR an Leipziger Schulen“ statt. Im vergangenen Jahr hatte das Projekt unter der…

  • Workshop „VR im Unterricht“

    Workshop „VR im Unterricht“

    Für das MPZ-Treffen in Dresden Für das Treffen aller MPZ in Dresden wurden im Vorfeld thematische Workshops verteilt. Das MPZ LKL ist mit einem Workshop zum Thema „VR im Unterricht“…

  • LUDOS – Zugriff auf VR-Inhalte

    LUDOS – Zugriff auf VR-Inhalte

    Unser Projekt „LUDOS (deutsch)“ Die Frage, ob VR-Inhalte den Unterricht bereichern können, wird immer wieder gestellt. Auch nachdem erste Organisationen/Gesellschaften in Deutschland sich der Sache angenommen haben und die Technik…

  • Neue Filme als Kreisonlinelizenz 2025

    Neue Filme als Kreisonlinelizenz 2025

    Der Landkreis Leipzig hat neue Filme als Kreisonlinelizenz angeschafft, auf die Sie als Lehrerinnen und Lehrer ab sofort zugreifen, in Ihren Unterricht einbauen und die sie Ihren Schülerinnen und Schülern ganz einfach…

  • Safer Internet Day 2025

    Safer Internet Day 2025

    „Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar zum Safer Internet Day viele Menschen und Institutionen auf der ganzen Welt dafür stark, die Sicherheit im…